biegsam programmierbarer Roboter — lanksčiojo programavimo robotas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. softwired robot vok. biegsam programmierbarer Roboter, m rus. гибко перепрограммируемый робот, m; гибко программируемый робот, m pranc. robot logiciel, m … Automatikos terminų žodynas
PUMA (Roboter) — PUMA, mehrfach belichtetes Foto Der PUMA ist ein weit verbreiteter Industrieroboter. Der Name steht für Programmable Universal Machine for Assembly (Programmierbare, universelle Montage Maschine) oder auch Programmable Universal Manipulation Arm… … Deutsch Wikipedia
c’t-Bot — ohne Kabel c’t Bot ist ein in C programmierbarer Roboter, der als Projekt der Computer Fachzeitschrift c’t entwickelt und vorgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Beschrei … Deutsch Wikipedia
ASURO — fertig zusammengebaut ASURO ist ein frei in C programmierbarer Roboter, der vom Institut für Robotik und Mechatronik (am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt) in Oberpfaffenhofen entwickelt wurde. ASURO ist das Akronym für Another Small and… … Deutsch Wikipedia
C't-Bot — c’t Bot ohne Kabel c’t Bot ist ein in C programmierbarer Roboter, der als Projekt der Computer Fachzeitschrift c’t entwickelt und vorgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Beschreibung 1.1 Aktoren … Deutsch Wikipedia
C't-Sim — c’t Bot ohne Kabel c’t Bot ist ein in C programmierbarer Roboter, der als Projekt der Computer Fachzeitschrift c’t entwickelt und vorgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Beschreibung 1.1 Aktoren … Deutsch Wikipedia
C't Bot — c’t Bot ohne Kabel c’t Bot ist ein in C programmierbarer Roboter, der als Projekt der Computer Fachzeitschrift c’t entwickelt und vorgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Beschreibung 1.1 Aktoren … Deutsch Wikipedia
Ct Bot — c’t Bot ohne Kabel c’t Bot ist ein in C programmierbarer Roboter, der als Projekt der Computer Fachzeitschrift c’t entwickelt und vorgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Beschreibung 1.1 Aktoren … Deutsch Wikipedia
C’t-Bot — ohne Kabel c’t Bot ist ein in C programmierbarer Roboter, der als Projekt der Computer Fachzeitschrift c’t entwickelt und vorgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Beschreibung 1.1 Aktoren … Deutsch Wikipedia
JavaOne — „Die Zukunft von Java“ – Whiteboard mit Beiträgen der Teilnehmer der JavaOne 2004. JavaOne ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die 1996 von Sun Microsystems eingeführt wurde, um die Java Technologien, überwiegend unter Java Entwicklern, zu … Deutsch Wikipedia